
Du willst dich für eine gerechte Gesellschaft und eine wissenschaftliche Weltsicht einsetzen? Dann bist du richtig beim Bertha von Suttner-Studienwerk! Wir wollen außergewöhnliche junge Menschen fördern, die sich für den Humanismus engagieren.


EIN HUMANISTISCHES STUDIENWERK
In der gegenwärtigen Landschaft staatlich geförderter Begabtenförderwerke fehlt ein Studienwerk für Studierende mit humanistischer Orientierung, die sich weder religiös noch parteipolitisch verorten wollen. Das Bertha von Suttner-Studienwerk ist gegründet worden, um auch diesen zahlreichen Studierenden in Deutschland eine Fördermöglichkeit zu bieten. Seine Gründung ist ein Beitrag zur Gleichbehandlung von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und deren Angehörigen.
FÖRDERKRITERIEN
Wir unterstützen außergewöhnliche, engagierte Individuen, die sich mit ihrer sozialen Umwelt auseinandersetzen und danach streben, die Verhältnisse des menschlichen Lebens und Zusammenlebens zu verbessern. Die konkrete Form des Engagements ist dabei bewusst offen gehalten.


HUMANISMUS ALS WELTANSCHAUUNG
Humanismus beantwortet die großen existenziellen Fragen der Menschheit, ohne an übernatürliche Kräfte zu glauben. Humanist*innen sind davon überzeugt, dass allein die Menschheit selbst für ihr gutes Zusammenleben und zivilisatorisches Fortbestehen verantwortlich ist und engagieren sich deshalb für Werte wie Humanität, Vernunft, Empathie und Toleranz im alltäglichen menschlichen Miteinander.
FÖRDERKRITERIEN
Wir unterstützen außergewöhnliche, engagierte Individuen, die sich zu humanistischen Werten bekennen und danach streben, die Verhältnisse des menschlichen Lebens und Zusammenlebens zu verbessern, aber gleichzeitig willens sind, ihre eigenen Sichtweisen kritisch zu reflektieren. Die konkrete Form des Engagements ist dabei bewusst offen gehalten.
MELDUNGEN
»So viele anregende und niveauvolle Gespräche!«
Am Wochenende fand in Berlin das Herbsttreffen der Suttner-Stipendiat*innen statt.
»Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Suttner-Stipendiatinnen und -Stipendiaten!«
Am Wochenende hatte die Auswahlkommission des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) die Qual der Wahl: Aus den 170 eingegangenen Bewerbungen mussten die 15 besten Kandidat*innen für das „Suttner-Stipendium 2022“ gefunden werden. Zusammen mit den 10 Stipendiat*innen aus der letzten Ausschreibung wird das Förderwerk ab Oktober insgesamt 25 Studierende unterstützen.
„Das hat meine Erwartungen weit übertroffen!“
Intensive Tage im „Haus Weitblick“: Am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung oberhalb des Rheins sprachen die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Bertha von Suttner-Studienwerks über die Themen, die sie am meisten bewegen. Anschließend entwickelten sie Ideen zur „Zukunft des Humanismus“. Im November findet das nächste Treffen im „Haus des Humanismus“ statt, das in wenigen Tagen in Berlin eröffnet wird.
Bertha von Suttner-Stipendium 2022
Die zweite Ausschreibungsrunde des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) hat begonnen: Über die BvS-Website können Studierende und Promovierende ab sofort ihre Unterlagen für das Suttner-Stipendium 2022 einreichen. Wer den Auswahlprozess erfolgreich absolviert, wird ideell und finanziell gefördert.
»Junge Menschen mit herausragendem Potenzial«
160 Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich um ein Stipendium beim humanistischen Bertha von Suttner-Studienwerk (BvS) beworben, zehn junge Menschen haben es schließlich geschafft: Zwei Jahre lang werden sie nun ideell gefördert und mit 300 Euro monatlich in ihren Studien unterstützt.
Großer Bedarf an humanistischen Stipendien
Studierende und Promovierende nahezu aller Fachrichtungen haben sich bei der ersten Ausschreibung des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) beworben. Das Spektrum reicht von den Natur- und Ingenieurswissenschaften über die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften bis hin zu den künstlerischen Fächern. Die Auswahlkommission des Studienwerks steht nun vor der schwierigen Aufgabe, aus den über 160 eingegangenen Bewerbungen die zehn Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen, die das „Suttner-Stipendium“ zum Wintersemester 2021/22 erhalten.
Zum Wintersemester 2021/22 vergibt das humanistische Bertha von Suttner-Studienwerk (BvS) erstmalig Stipendien an Studierende und Promovierende. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Suttner-Stipendiatinnen und -Stipendiaten eine umfassende ideelle Förderung.
Bertha von Suttner-Studienwerk gegründet
Nach langjähriger Vorbereitung haben der Humanistische Verband Deutschlands (HVD), die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), die Humanistische Akademie Deutschland (HAD) und die Bundesarbeitsgemeinschaft humanistischer Studierender (BAG) das Bertha von Suttner-Studienwerk gegründet. Mit seiner Hilfe sollen humanistische Studierende die gleiche Förderung erhalten wie ihre religiösen Kommilitoninnen und Kommilitonen.